Um sich anzumelden bitte auf den ANMELDEN Button drücken. Ihr werdet auf das Kalenderfenster weitergeleitet. Unter dem Kalender Buchung anfragen anklicken, das gewünschte Datum eintragen. Ihr bekommt danach eine Bestätigung. Die Anmeldung ist verbindlich. Materialunkostenbeiträge werden beim Workshop eingehoben. Sie werden nach Aufwand berechnet.
Personen in finanziell prekären Verhältnissen (Arbeitslosengeld, Sozialhilfe, Mindestpension, Studenten) bezahlen keine Materialkosten für Werkstücke die bei KENE MENE MUH verbleiben. Für eigene mitgebrachte Möbel, Bekleidung, Dinge zum Reparieren wird ausschließlich das Material verrechnet, welches zugekauft werden muss.
WIR HÄKELN UNS EIN KUNSTWERK
in Form von Grannysquares (Häkelmotive - Quadrate), mit denen wir eine Kunstinstallation nach gemeinsamen Vorstellungen erschaffen. Die Häkelrunde wird wöchentlich stattfinden. Übriggebliebene Wolle ist willkommen. Kuchen und nette Plaudereien sind garantiert.
WANN:
jeden Mittwoch von 17:30-19:30
15.05.19, 22.05.19, 29.05.19, 05.06.19, 12.06.19
19.06.19, 26.06.19, 03.07.19, 10.07.19, 17.07.19
24.07.19, 31.07.19, 07.08.19
WO: WERKHALLE
KOSTENBEITRAG: GRATIS
ohne Anmeldung
Reparieren statt wegwerfen ist die Devise. Jeder hat in seinem Haushalt Dinge die nicht mehr funktionieren. Um diese zum Herumgammeln verdammten Geräte wieder in den Dienst zu holen, gibt es bei uns die Möglichkeit, diese Dinge mitzubringen und sie gemeinsam zu reparieren. Fachmänner- und frauen stehen bei kniffligen Fragen zur Seite.
WANN:
14tägig am Freitag von 17:30-19:30
17.05.19, 31.05.19, 14.06.19, 28.06.19, 12.07.19,
26.07.19
WO: WERKHALLE
KOSTENBEITRAG: GRATIS -
ausschließlich anfallendes Material
ohne Anmeldung
Begegnung mit Bewegung. Ein geselliger Abend mit der Möglichkeit in alten Tanzerinnerungen einzutauchen und sich dem Rhythmus hinzugeben.
Im Mai werden die Evergreens aus den 60ies und 70ies aufleben und ein Hauch von Nostalgie wird in die Halle ziehen. Dazu dürft ihr hemmungslos shaken. Und im Juli kommen die 80er auf den Plattenteller. Let's shake your body ...
WANN:
DO, 23.05.19 18:00-22:00
Tanzsalon Evergreen
SA, 13.07.19 18:00-22:00
Tanzsalon 70er und 80er
WO: WERKHALLE
KOSTENBEITRAG: freie Spenden zugunsten des Kulturvereins COMBINAT
ohne Anmeldung
Jeder bringt max. 10 Dinge, die in gutem Zustand sind mit und kann sich wieder andere mit nach Hause nehmen. Egal ob Haushaltsartikel (Geschirr, Elektrogeräte, Haushaltswaren etc.), Bekleidung, Spielsachen oder Sportsachen. Es werden ausschließlich einwandfreie Artikel angenommen.
WANN:
SA, 15.06.19 12:00-16:00
WO: WERKHALLE
KOSTENBEITRAG: GRATIS
ohne Anmeldung
Kinder basteln: Wir machen aus Upcycling-material eine neue Vase. Verschiedene Techniken wie Serviettentechnik, Mosaik und Bemalen machen Spaß und jeder geht mit seinem selbstgefertigten Kunstwerk nach Hause.
Kinder basteln 2: Hund, Katz, Fisch, Eule:
ein tierischer Workshop, wo wir unser Lieblingstier aus Knetmasse, aus Papier oder Altmaterial fertigen. Spaß garantiert!
WANN:
SO, 30.06.19 14:00-16:00
SO, 21.07.19 14:00-16:00
WO: WERKHALLE
KOSTENBEITRAG: GRATIS
ohne Anmeldung
Grundsätzliches Kennenlernen der Bienenhaltung, vorgestellt wird ob ich Bienen mieten, kaufen, betreuen oder einfach kennenlernen möchte.
Im Workshop gibt es die Möglichkeit mit Bienen direkt zu arbeiten, mit verschiedenen Bienenbeuten. Außerdem gibt es Inputs für Neueinsteiger - Bienen im Jahreslauf. Achtung: Keine Allergiker gegen Bienenstiche.
WANN:
SO, 07.07.19 14:00-16:00
SO, 04.08.19 14:00-16:00
SA, 24.08.19 14:00-16:00 Zusatztermin
SA, 14.09.19 14:00-16:00 Zusatztermin
WO: WERKHALLE
KOSTENBEITRAG: freie Spenden für den Verein Lebensbogen
Kleine Bogenschießkunde und intuitives Bogenschließen für jung und alt mit verschiedenen traditionellen Bögen. Dauer ca. 4 Std., stabiles Schuhwerk ist vorteilhaft, Achtung: Keine Allergiker gegen Bienenstiche.
Teilnehmer mit Kindern max. 12 Personen / sonst 14
WANN:
SO, 12.05.19 AUSGEBUCHT
09:00-12:00, 15:00-18:00 Bogenschiessen
SO, 16.06.19
09:00-12:00 Bogenschiessen Anfänger
15:00-18:00 Bogenschiessen Aufbau
zusätzliche Termine:
7.7.2019 ab 10:00
20.7.2019 ab 14:00
4.8.2019 ab 10:00
17.8.2019 ab 10:00
24.8.2019 10:00-12:00
14.9.2019 10:00-12:00
WO: Treffpunkt Eingang Werkhalle
KOSTENBEITRAG: freie Spenden zugunsten des Vereins Lebensbogen
Raku ist eine traditionell japanische Glasurtechnik auf Ton - Feuerbrand. Zur Verfügung stehen bereits fertig gebrannte Keramiken, die vor Ort bemalt und gebrannt werden.
Dauer 2 Stunden pro Werkstück. 1. Rakubrand 13 Uhr, 2. Rakubrand 15 Uhr, 3. Rakubrand 17 Uhr
WANN:
SO, 23.06.19 12:00 18:00
SO, 28.07.19 12:00 18:00
WO: WERKHALLE
KOSTENBEITRAG: ca. EUR 20,- Material- und Brennkosten
In diesem Kurs geben wir einem Kleidungsstück neuen Glanz. Es mag eines unserer Lieblingsstücke sein, das aus der Mode gekommen ist. Oder auch ein Fehlkauf, der so gar nicht in unsere Garderobe passt. Bevor das geduldete Stück nun auf Immer aus dem Schrank verbannt wird, werden wir uns dessen annehmen und ihm neues Leben einhauchen. Denn mit Nähmaschine, Schere, Nadel und dekorativen Accessoires machen wir uns über das gute Stück her und bemalen oder bedrucken es.
Wer eine hat, nimmt die eigene Nähmaschine mit. 6-max. 12 Teilnehmer
WANN:
FR, 24.05.19 11:00-16:00
FR, 07.06.19 16:00-20:00
FR, 21.06.19 16:00-20:00
WO: WERKHALLE
KOSTENBEITRAG: je nach Materialkosten
Alte Möbelstücke oder Holzreste werden zu neuem Leben erweckt. Egal ob Wanddekoration, ein Türschild, ein funktionelles Regal oder ein Stuhl. Wir schrauben, schleifen, streichen, kleben, malen und lernen mit Transfertechnik einzigartige Motive aufzubringen, damit wahre Einzelstücke entstehen.
6-max. 12 Teilnehmer
WANN:
SO, 7.7.19 10:00-16:00
SO, 4.8.19 10:00-16:00
SO, 14.07.19 10:00 17:00 verschoben 7.7.
SA, 03.08.19 10:00 17:00 verschoben 4.8.
SO, 09.06.19 10:00 17:00
25.05.19 10:00 17:00
WSA, O: Werkhalle
KOSTENBEITRAG: je nach Materialunkosten
Bei der Acrylfließtechnik darf jeder seiner Kreativität und Farbkomposition freien Lauf lassen. Beim Acrylmalen werden verschiedene Techniken der Acrylmalerei gezeigt und angewendet.
6-max. 20 Teilnehmer
WANN:
SA, 18.05.19 13:00-17:00
SA, 22.06.19 13:00-17:00
SA, 27.07.19 13:00-17:00
WO: WERKHALLE
KOSTENBEITRAG: ca. EUR 15,- je nach Materialunkosten
Die Techniken Nass- und Trockenfilzen werden kombiniert, es entstehen einzigartige Schmuckstücke und Taschen.
6-max. 12 Teilnehmer
WANN:
SO, 02.06.19 13:00-17:00
SA, 29.06.19 13:00-17:00
WO: WERKHALLE
KOSTENBEITRAG: ca. 15,- Materialunkosten
Gemeinsam Essen verbindet. Wir bereiten unsere Speisen in gemütlicher Atmosphäre gemeinsam zu. Dabei verwenden wir regionale Produkte und teilen unser Kochwissen. Einfache und gesunde Rezepte. In der Crossover Küche werden regionale und ausländische Zubereitungsarten und Zutaten gemischt.
Danach werden wir gemeinsam unsere liebevoll zubereiteten Gerichte gemeinsam verzehren. 6-12 Personen
WANN:
DO, 16.05.19 17:00-20:00 ABGESAGT!
FR, 05.07.19 17:00-20:00 Levantinische Mezze
FR, 19.07.19 17:00-20:00 verschoben 2.8.
FR. 2.08.19 17:00-20:00 Provencalische Aioli
WO: Werkhalle
KOSTENBEITRAG: wird nach Materialaufwand unter den Teilnehmern geteilt
Unsere Workshops finden im Rahmen des Industrieviertelfestivals 2019 statt - das Angebot für die buchbaren Termine ist weitgehend gratis, es wird lediglich ein Materialaufwand eingehoben. (Keilrahmen, Nähzubehör, Lebensmittel, spezielle Farben, Werkmaterialien etc.)
Kostenbeiträge können nicht rückerstattet werden.
CHRISTOF MIKATS - Lebensbogen GMBH Imkerei, Bogenschießen
ELKE HITTINGER
Töpfern, Upcycling, Filzen, Acryl, Kochen
SUSANNE JAHRL
Upcycling, Acryl, Malen, Illustrieren, Kochen
Für Institutionen, Schulen und Vereine können zusätzliche Termine angefragt werden. Termine außerhalb der im Programm enthaltenen Workshops werden gegen eine Aufwandsentschädigung abgehalten.
Im Rahmen unserer Workshops besteht die Möglichkeit, in die Welt des Gitarrenspiels einzutauchen.
Der Profimusiker Gábor Rajnai, stellt seine eigene Methodik und sein Wissen zur Verfügung. Unterrichtet wird in Einzelsetting zu je 15 Minuten/Person.
Die Termine müssen separat vereinbart werden!
WANN:
nach Terminvereinbarung
WO: WERKHALLE
KOSTENBEITRAG: freie Spende
Juliane Loydold liest aus Ihrem Buch "Dorfgeschichten aus dem Steinfeld". Vor 20 Jahren hat die Autorin vom Schriftsteller Franz Reichhart ein Manuskript über seine Jugendjahre im Steinfeld bekommen. Mit den Worten " Ich schenk es Ihnen, es geht sich nicht mehr aus". Einige Wochen später verstarb er. In diesem Manuskript beschreibt er in teils humorigen, teils erschütternden Erzählungen die Zwischenkriegsjahre, mündend in den zweiten Weltkrieg in seiner Heimat.
MI, 3.7.2019 17:30-19:30
WO: WERKHALLE